Diese Folien dienen der Unterstützung von Vortrag und Gespräch im Seminar und stehen folglich nicht für sich:
Nutzungsszenarien und Anwendungsbeispiele (Englisch und andere Fächer, Englisch-Bsp. fett gesetzt)
(1) Klassen- und Kursblogs
- https://bk12bah.wordpress.com/ (Profilkurs Kunst)
(2) Aufgaben- und Lektüreblogs
- https://philokurs.wordpress.com/ (Oberstufenkurse Philosophie)
- https://schoolblogcuriousincident.wordpress.com/ (Englisch Lektüreblog Klasse 9)
- https://schulblogabsolutelytruediary.wordpress.com/ (Englisch Lektüreblog Klasse 10)
- http://homofaberblog.blogspot.de/ (Deutschunterricht)
- http://gk13-comingofage.blogspot.de/ (Englisch Lektüreblog, Links zu individuellen Schülerblogs)
(3) Projektblogs
- http://faust-blog.de/ (Deutsch Kl. 10)
- https://buergerschaftswahl.wordpress.com/ (PGW Oberstufe)
- https://mehristweniger.wordpress.com/ (PGW Oberstufe)
- https://protectfuture.wordpress.com/ (Kl. 9)
(4) Blogs zu Schul- und Projektfahrten
- https://lissabon2015.wordpress.com/ (Studienfahrt)
- https://majdanek2014.wordpress.com/ (Projektfahrt Geschichte)
Vergleiche auch die umfängliche Liste bei der Kollegin Lisa Rosa, an der ich mich orientiert habe. Lisa Rosa hat eine wunderbare Plattform rund um das Bloggen in Unterricht und Schule aufgesetzt: die Blogwerkstatt.
Ressourcen zu rechtlichen Aspekten rund ums Bloggen:
- Als umfassender Einstieg zum Thema Creative Commons und Nutzung von Bildern und Musik am besten auf iRIGHTSinfo vorbeischauen.
- Über 1.000.000 frei lizensierte (CC 0) Bilder und andere Medien hält pixabay bereit.
- Eine Linkliste mit frei verfügbaren Musik- und Tondateien habe ich zusammengestellt.
- Hier finden Sie den deutschsprachigen Webauftritt von Creative Commons und ein offizielles englischsprachiges Video mit dem Titel “Wanna Work Together?”: